Karstwärts mit dem MDR THÜRINGEN JOURNAL
Unterwegs sein im thüringischen Sandstein, im Muschelkalk der Saale, im Gips und Dolomit des Südharz, beständig der Heimat auf der Spur, den Leser günstigenfalls auf eine Reise mitnehmen und der vom Alltagsgebrauch zersprengten und deformierten Sprache ihre ursprüngliche Ganzheit und Schönheit zurückerstatten, ja Sprache als Erscheinungsraum der Natur wirken lassen – karstwärts.
kul-ja!-publishing-Autor Jan Röhnert sprach mit dem MDR THÜRINGEN JOURNAL über seinen jüngsten, im Zuge der Leipziger Buchmesse erschienenen, Erzählband, in Schrift verwandelte Sehnsuchtshorizonte und geöffnete Fenster zur in die Gegenwart ragenden Jahrmillionengeschichte unserer Erde.
Die Seehündin im MDR KULTUR – Das Radio
Im Podcast ›Unter Büchern‹ von Katrin Schumacher gab es am 31. Januar eine wahrlich kule Premiere: Exklusiv wurde eine von der Autorin Julia Kulewatz selbst eingelesene Variation der ›Seehündin‹ gesendet. Neben vielen weiteren Gedichten für die Gegenwart erscheint das Stück in dem für Herbst bei uns im Haus geplanten Band ›Nereiden reden nicht‹, mit Collagen der Bildenden Künstlerin Patrizia Spieker. Die Sendung ist in der MDR Audiothek abrufbereit. Der ›Seehündin‹ können Sie ab Min. 47:10 lauschen.
Die Seehündin im MDR KULTUR – Das Radio
Im Podcast ›Unter Büchern‹ von Katrin Schumacher gab es am 31. Januar eine wahrlich kule Premiere: Exklusiv wurde eine von der Autorin Julia Kulewatz selbst eingelesene Variation der ›Seehündin‹ gesendet. Neben vielen weiteren Gedichten für die Gegenwart erscheint das Stück in dem für Herbst bei uns im Haus geplanten Band ›Nereiden reden nicht‹, mit Collagen der Bildenden Künstlerin Patrizia Spieker. Die Sendung ist in der MDR Audiothek abrufbereit. Der ›Seehündin‹ können Sie ab Min. 47:10 lauschen.
Die Seehündin im MDR KULTUR – Das Radio
Im Podcast ›Unter Büchern‹ von Katrin Schumacher gab es am 31. Januar eine wahrlich kule Premiere: Exklusiv wurde eine von der Autorin Julia Kulewatz selbst eingelesene Variation der ›Seehündin‹ gesendet. Neben vielen weiteren Gedichten für die Gegenwart erscheint das Stück in dem für Herbst bei uns im Haus geplanten Band ›Nereiden reden nicht‹, mit Collagen der Bildenden Künstlerin Patrizia Spieker. Die Sendung ist in der MDR Audiothek abrufbereit. Der ›Seehündin‹ können Sie ab Min. 47:10 lauschen.
Der Kulibri im MDR THÜRINGEN JOURNAL
Unsere Verlegerin der Herzen Julia Kulewatz traf sich mit dem literaturbegeisterten Team des MDR in der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek zu einem Gespräch über die glühende Freude an der Welt der Bücher, mutige Entscheidungen in krisengerüttelten Zeiten und kule Synergien für die Zukunft. Der Beitrag ist noch bis einschließlich 30. Juni in der ARD Mediathek verfügbar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen und danken dem MDR für die stets freundliche und respektvolle Zusammenarbeit.
Julia Kulewatz erhält den KUNO-Essay-Preis 2023
Schriftstellerin Julia Kulewatz hat für ihren Essay ›Zum Dazwischen als generative Grauzone im Schreiben Herta Müllers‹ den KUNO-Essay-Preis 2023 zugesprochen bekommen. Der Preis würdigt insbesondere essayistische Texte, die sich auf sprachlich herausragende Weise mit dem Zwischenraum von Denken und Dichten auseinandersetzen sowie das Ideal der clara et distincta perceptio und der zweifelsfreien Gewissheit sanft herausfordern. Weiteres zur Bekanntgabe und zum Essay selbst finden Sie auf der Homepage von KUNO. Kulturnotizen zu Kunst, Musik und Poesie, Literatur von Julia Kulewatz in unserem Onlineshop oder überall sonst, wo es kule Bücher gibt (sowohl stationär als auch digital).
Wir, das Team von kul-ja! publishing, sind voller Stolz und sagen aus tiefstem Herzen: Glückwunsch zur wohlverdienten Auszeichnung!