Jan Röhnert
Karstwärts
›Karstwärts‹, das sind Erzählungen vom Aufbruch und Gehen in den Karst, von der frühen Prägung beim Klettern im thüringischen Sandstein, im Muschelkalk der Saale, im Gips und Dolomit des Südharz, das sind Chroniken vom Unterwegssein in den archaischen Gesteinswelten Zentralfrankreichs oder des alten Thrakien, es sind Geschichten vom Aufenthalt an Karstorten im Friaul oder in Kroatien, die sich einem erst im Verweilen offenbaren. Die Genauigkeit, mit der sich hier ein Sehnsuchtshorizont in Schrift verwandelt, öffnet ein Fenster zur Erde und ihrer in die Gegenwart ragenden Jahrmillionengeschichte.
»Jan Röhnert ist einer der welthaltigsten und weltläufigsten deutschen Dichter.«
— Raoul Schrott
»Hier ist er – ein Dichter, der uns nicht nur neue Wörter, sondern ein neues Sehen schenkt. Tief im Klang des Erschauten verbindet Jan Röhnert Innen und Außen, und ohne es uns sagen zu müssen, weiß er mit jeder Zeile seiner glasklaren Sprache, was auch Ovid einst in seinen ›Metamorphosen‹ gewusst hat, als er Vögel, Menschen und Götter in Einheit erlebte – Dichtung ist eine von allen Seiten des Lebens begehbare Erde.«
— Marica Bodrožić
»Jan Röhnert ist kein Wolkenkuckucksheimer. Dafür ist seine Wahrnehmung zu exakt. Nichts ist sicher vor dem Scharfblick des Lyrikers: keine Stadt, keine Landschaft, kein Maler, keine Idylle.«
— Claudia Schülke, FAZ
»War wirkliche Dichtung jemals frei von wahrhaftigem Pathos? Röhnert scheut sich nicht, etwas aufzurufen, das in uns verborgen liegt: die Tage der Kindheit und die Sehnsucht nach einer anderen Welt.«
— Tom Schulz
»Jan Volker Röhnert ist ein Wortmaler, seine Lyrik eine Augenkunst, in der ein sinnlicher Moment Vergangenes wachrufen kann und das kostbare, flüchtige Detail zum Träger der Erinnerung wird.«
— Jan Wagner
Details zum Buch
- Erzählungen (Nature Writing)
- Hardcover mit Lesebändchen und farbigen Fotografien des Autors
- 236 Seiten — 12,3 x 19 cm — 340 g
- ISBN: 978-3-949260-21-6
- Preis: 25,00 Euro
Pressemeldungen
- ›Ausflüge ins Zweidimensionale‹, Online-Beitrag von Martin Lowsky auf literaturkritik.de
- MDR KULTUR trifft ... Lyriker Jan Röhnert: ›Wie Gedichte kommen und gehen‹, Podcast von Katrin Schumacher auf MDR KULTUR im Radio
Der Autor: Jan Röhnert
Jan Röhnert, geboren 1976 in Gera, aufgewachsen im Thüringer Holzland. Studium in Jena, längere Aufenthalte in Italien und Frankreich. 2008 bis 2010 DAAD-Lektor in Sofia/Bulgarien. Lehrt an der TU Braunschweig und lebt seit 2018 in Leipzig. Für seine Lyrik (u. a. ›Metropolen‹ 2007 bei Hanser, ›Wolkenformeln‹ 2014 und ›Erdtagzeit‹ 2023 bei Edition Faust) erhielt er den Lyrikdebütpreis des Literarischen Colloquiums Berlin 2003, ein Harald-Gerlach-Stipendium des Freistaats Thüringen 2010, den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März Darmstadt 2011 und den Lyrikpreis der RAI Südtirol in Meran 2014. 2021 erschien in den ›Naturkunden‹ bei Matthes & Seitz ›Vom Gehen im Karst‹. Jan Röhnert ist Übersetzer des amerikanischen Dichters Ron Padgett (›Die schönsten Streichhölzer der Welt‹, ›Hier und dort & Dort und hier‹), schreibt für die ›FAZ‹ und die ›Literarische Welt‹ und ist Mitglied im PEN Berlin e. V.
Bestellformular
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und wissen Ihr Vertrauen in uns zu schätzen.
Teilen Sie uns neben Ihrem Bücherwunsch – diesen erfasst das Formular nicht automatisch! – bitte auch Ihre Adresse mit, sodass wir die Lieferung zu Ihnen auf den Weg bringen können. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (BDSG, DSGVO, TMG), insbesondere auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung bzw. Versandabwicklung) der DSGVO.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Werktage.
Haben Sie herzlichen Dank!