julia kulewatz wie tief hinab reicht das erinnern? kul-ja! publishing wir machen kule bücher nur echt mit dem kulibri

Julia Kulewatz (Hrsg.)

Wie tief hinab reicht das Erinnern?


»Wie tief hinab reicht das Erinnern?«

Mit dieser Frage beginnt Franz Fühmann seine Erzählung ›Das Judenauto‹ (1962). Die hier versammelte Kurzprosa kreist als Annäherungsversuch von insgesamt vierzehn Autorinnen und Autoren um diese Kernfrage, die einen Versuch wagt, sich dem kollektiven Vergessen mit dem Allermenschlichsten entgegenzustellen.

Die in den Schreibkursen von Julia Kulewatz entstandenen Texte setzen sich mit literarisch verfremdeten und damit zugleich rekonstruierten Momentaufnahmen auseinander, die das Erinnern unmerklich ins Poetische kippen lassen. Wir erfahren, was es bedeutet, mitzuspielen oder die Regeln zu brechen, sich im rechtsfreien Raum zu bewegen, Freiheit einzubüßen, neu zu definieren, zurückzufordern oder niemals zu leben.

Die Seelenlandschaften von Sara Stubenbaum laden dazu ein, die eigenen Erinnerungen aus den Tiefen zu bergen, Fühmanns Frage selbst zu begegnen und vielleicht sogar mithilfe der Stimmen in diesem Buch zu beantworten.

Sándor Békési: ›Der Sittich‹ // Friederike Franz: ›Lenchen‹, ›Streurosen‹ // Burkhard Fuhs: ›Pinkeln lernen‹ // Claudia Hepper: ›Ich hatte eine wundervolle Kindheit‹ // Birte Holschuh: ›Alma‹, ›Ein Sommer‹ // Priska Keilhau: ›Wenn dann endlich alles vorbei ist‹ // Lena Kiesewetter: ›Fenster‹, ›Unter keiner Decke‹ // Julia Kulewatz: ›Wie man sich einen Künstler hält‹ // Andreas Lahl: ›Die Reisetasche‹ // Kristiina Oelsner: ›Mohnblume‹ // Ulrike Ruppin: ›Ohne Gurt‹ // Ronny Thon: ›Oktopusträume‹ // Theresa Zenk: ›Ein Schnitt‹ // Valeria Zimmermann: ›Fünf Worte‹

Details zum Buch / Bibliografische Angaben

  • Erscheinungstermin: 27. März 2025
  • Anthologie
  • Moderne und zeitgenössische Belletristik, 20./21. Jahrhundert, Gesellschaft und Soziales, Kunst, Philosophie, Politik
  • Klappenbroschur, mit 17 farbigen Illustrationen der Künstlerin Sara Stubenbaum
  • 152 Seiten — 13,3 x 20,5 cm — 203 g
  • Sprachen: Deutsch
  • ISBN: 978-3-949260-40-7
  • Preis: 17,00 Euro

Die Herausgeberin: Julia Kulewatz

Julia Kulewatz wurde bei Berlin geboren und wuchs abwechselnd in Berlin und Erfurt auf. Sie studierte Literaturwissenschaft, Philosophie, Modezeichnen und Choreografie in Erfurt und Seoul mit weiteren Studienaufenthalten in Shanghai und Tokio. In Seoul arbeitete sie für das Goethe-Institut sowie an der Sungkyunkwan University für den internationalen Austausch unter Studenten und Dozenten. Neben eigener Kreativarbeit oblag ihr die Programmarbeit und Betreuung von Künstlern im Goethe-Institut, u. a. von Herta Müller und Christian Kracht. Zudem ist sie Dozentin für Kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten und Volkshochschulen. 2019 rief sie den Verlag kul-ja! publishing ins Leben, der sich als ein fantastisches Vogelwesen aus ihrem Nachnamen und einer sehr freien Kuli-Zeichnung schälte. Als Schriftstellerin veröffentlichte Julia Kulewatz Kurzgeschichten (›Vom lustvollen
Seufzer des Sudankäfers‹, ›Jenseits BlassBlau‹), Lyrik (›Orkaniden. Sturmgedichte‹, ›counting magpies‹, ›O Nyx. Nachtgedichte‹, ›Nereiden reden nicht.Tiefseegedichte‹), Essays (›Königin der Nacht. Wider den schönen Schön in Mozarts ›Zauberflöte‹‹) und Romane (›Dysfunctional-Woman‹-Trilogie). 2022 wurde sie mit dem Stadtschreiberstipendium von Neu-Ulm ausgezeichnet, 2023 mit dem KUNO-Essay-Preis.

Mehr zu unseren Autoren

Die Künstlerin: Sara Stubenbaum

Sara Stubenbaum ist Designerin und multidisziplinäre Künstlerin. Derzeit lebt und arbeitet sie als Illustratorin und Textildesignerin in Trier, wo sie 2023 ihr Masterstudium im Fach Modedesign abgeschlossen hat. In ihrem Schaffen gibt es keine Grenzen zwischen Kunst und Design, alles fließt selbstverständlich ineinander über und befruchtet einander, dabei nähert sie sich dem Bild stets im Dialog.

Homepage von Sara Stubenbaum

Bestellformular


Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und wissen Ihr Vertrauen in uns zu schätzen.

Teilen Sie uns neben Ihrem Bücherwunsch – diesen erfasst das Formular nicht automatisch! – bitte auch Ihre Adresse mit, sodass wir die Lieferung zu Ihnen auf den Weg bringen können. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (BDSG, DSGVO, TMG), insbesondere auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung bzw. Versandabwicklung) der DSGVO.

Wir versenden umgehend nach Bestelleingang. Die Lieferung erfolgt mit der Deutschen Post bzw. DHL, die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Werktage.

Haben Sie herzlichen Dank!

Deutschland

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.