Dysfunctional Woman
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 50 €
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
ISBN: 978-3-949260-10-0
Roman, 2. Auflage
Art.-Nr.: 11/2023
Julia Kulewatz
Dysfunctional Woman
»Ein Roman, der sicherlich zu den bemerkenswertesten Neuerscheinungen des Literaturjahres zählt.« — Walter Pobaschnig, Literaturkritiker, Wien
»Ich bin der Code. Du bist der Code. Wir sind der Code.«
Das Gebet der 12 Stränge ist allgegenwärtig. Nach der Großen Läuterung und dem Fall des Dunklen Matriarchats leben die Menschen in einer einzigen Mega-City. Persönliche Namen gibt es nicht mehr. Suizid ist unmöglich geworden. Fruchtbare Frauen sind selten. Das Weltbild ist von den Dysfunctional Women geprägt. Q flieht hochschwanger aus dem Tempel der Schöpfung, um einen freien, selbstbestimmten Tod zu finden. Im Schutzwald begegnet sie A und erfährt, dass sie Teil einer Prophezeiung ist ...
»Eine Dystopie vom Individuum, vom Zwang, von der Liebe, vom Träumen und vom Erinnern. Hoffnung? Wer weiß. Die ist flüchtig wie ein weißes Kaninchen.« — Tommi Brem, Philip-K.-Dick-Experte
Artikel von Maike Möller-Engemann im MÄRKER vom 4. Januar 2025
Details zum Buch / Bibliografische Angaben
- Roman
- Softcover
- 256 Seiten / 11,5 x 18 cm
- Preis: 15,00 Euro
- ISBN: 978-3-949260-10-0
Rezensionen
- Fantasia – Magazin für Phantastik 1103e, S. 196–198, Ronny Thon
- Literatur outdoors – Worte sind Wege, Walter Pobaschnig, 20.04.2023
Die Autorin: Julia Kulewatz
Julia Kulewatz wurde in einer stürmischen Oktobernacht unter dem roten Jägermond des riesenhaften Orions als ewige Freundin der Plejaden geboren. Sie schreibt als eine Tochter der fahrenden Leute mit dem Kopf in den Sternen und dem Herzen in der Erde. Auf ihren Reisen fließen ihr vor allem Kurzgeschichten durch die Nacht ihrer Haare in den Tag ihrer Hände. Ihre Literatur ist ›handgemacht‹, weshalb sie jede Geschichte zunächst handschriftlich, zumeist unter einem Baum sitzend, aufschreibt. Es ist ihr wichtig, der Fantasie ihrer Leser (Welten-)Raum zu geben, um so gemeinsam das Höchste und das Tiefste zu berühren. Julia Kulewatz wurde mit dem Neu-Ulmer Stadtschreiberstipendium 2022 ausgezeichnet und erhielt 2023 den KUNO-Essay-Preis.